LUCY, ALAN, ALICE & CO Akustische Kunst im Netz
Radiokunst im Zeitalter digitaler Netzwerke und multimedialer Datenräume verändert sich in Form, Inhalt und Präsentation.
Digitale
Archive und der interaktive User loten die Grenze aus zwischen Mensch
und Netzwerkintelligenz. In diesem "Work in progress" sind virtuelle
Prototypen auf der Spur ihren Traumcode zu entziffern.
Eine Sound- und Videoinstallation | Hörspiel ALICE 1 | Dauer: ca. 1h
ALICE im Cloud Interaktive Rauminstallation (Raum 1)
"Erwarten
Sie keine Roboter und künstliche Intelligenzen: Sie selbst sind heute
die Agenten im Netzwerk ihrer eigenen Sinneswahrnehmungen - die
kollektive Intelligenz, die diesen Abend prägen wird. In diesem Raum
können Sie sich zu Gruppen, sogenannten "Clustern" formieren, sich im
"DU" des anderen erkennen, einzeln oder als Schwarm auf Entdeckungsreise
gehen - oder später auch auf Futtersuche. Es gibt keine Vorschriften,
keine feste räumliche Position, keine Gruppenhierarchie - denn all das
fehlt beim Schwarmverhalten. Und wie beim Schwarm werden sich die
chaotischen Einzelbewegungen im statistischen Mittel schon ausgleichen. -
Längst greifen Computerprogramme auf diese Prinzipien der
Selbstorganisation zurück."
Usch Kiausch: Freie Verlagslektorin und Autorin
ALICE 1: Hörspiel (Raum 2) Dauer 34:29 min
Der
Chronograph ist nicht stehengeblieben. Im © LAB Laboratorium wird
eifrig experimentiert. Angesteuerte Ziele sind Visionen von Eros,
Mythos, Bio-Chips, Metamorphosen und Maschinenträumen.
"O.K. öffnen wir das Gegenwartsfenster: Wir schreiben das Jahr 2017.
Ein
Abenteuer, das hier seinen Ausgang nimmt. Ein verschlüsseltes marodes
System birgt ein Geheimnis. Ein Historiograph namens Charles Lutwidge in
der "šFreien Zone"˜ erhält den Auftrag, nach einem Wesen namens IT zu
suchen. Ein Zentralcomputer gibt kryptische Anweisungen, eine Raubkopie
verrät wichtige Informationen, ein Umkehrhaken katapultiert ihn auf die
alles entscheidende Ebene. Zwerg-EnZyklopen und Cyborgs mischen die
Szene tüchtig auf. Um dem Ziel seiner Sehnsüchte näher zu kommen,
schreckt der Historiograph auch vor Mord nicht zurück. Am Ende entpuppt
sich der Auftrag als geniales neuronales Schattenspiel."
Eine Produktion des Senders Freies Berlin unter der Leitung von Manfred Mixner und studio b music gmbh.
Gesendet am 10.11.1998 um 23.20 h Echtzeit.
Alice ist der 1.Part einer als Trilogie angelegten vernetzten Geschichte im multimedialen Datenraum.
Künstlerduo: richter + schwartzkopff
Elvira Richter studierte Kunst und Kommunikationsdesign in Washington D.C.;
veröffentlichte
Hörspiele (1998 "ALICE" - SFB), Erzählungen und Bücher (2010 "Auf
LandArt" - edition ebersbach Berlin). Lebt und arbeitet in Berlin und
Mannheim.
Michael Schwartzkopff studierte Fotografie und
Visuelle Kommunikation in Mannheim; unterrichtete 1986-92 Fotografie an
der Universität des Saarlandes und ist seit 2009 Dozent für Fotografie
und Neue Medien in Karlsruhe, Mannheim und Saarbrücken. Lebt und
arbeitet in Mannheim und Saarbrücken.
Seit 1979 gemeinsame Projekte und Ausstellungen.
LUCY, ALAN, ALICE & CO
Eine Sound- und Videoinstallation von richter + schwartzkopff
Dienstag, 3. Mai 2011, 19 Uhr
KuBa - Kulturzentrum am EuroBahnhof, Kantine
Lützelbachstraße 1, 66113 Saarbrücken
Der Eintritt ist frei.